Es gibt viele Wege nach Rom. Nur, passen diese auch immer zur Funktion unseres Gehirns? Aus dem Geschehen in den Nervenzellen unseres Gehirns, lassen sich klare Lerngesetze ableiten. Wer diese befolgt, ebnet sich seinen Weg und findet auch die eine oder andere Abkürzung um schneller und nachhaltiger zu lernen.
In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit für einen Einblick in die Funktionsweise unseres Gehirns und verfolgen den Weg von der Reizaufnahme über unsere Sinnesorgane, bis hin zur Abspeicherung und der erfolgreichen Wiedergabe. Dabei ist unser Kurzzeitgedächtnis ein Dreh- und Angelpunkt. Die Lernmotivation wirkt sich beschleunigend auf den Abspeicherungsprozess aus und wir als Lehrpersonen können dies positiv beeinflussen. Ausserdem ist es nie verkehrt, nebenbei auch den Selbstwert und das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.
Weniger ist mehr und dafür immer wieder, heisst das Motto
Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags. Lehrkräfte aller Schulstufen erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag umsetzen können.
Dauer: ca. 3,5 Std.
Aufwand: 900.-
Sie möchten dieses gewinnbringende Wissen an Ihre Schule holen,
dann melden Sie sich für den Workshop noch heute an:
Tel: 079 818 19 23