Lernatelier via-lernen

                          Herzlich willkommen 

Dein Weg zu leichterem Lernen 

Familien stärken - Wachstum ermöglichen

Peppina Plattner


"Erfolg lässt sich nicht zwingen,
aber er hat für ausdauernde Menschen sehr viel übrig"

Lernen

"Erlaube dir mehr Leichtigkeit."


Lernen tun wir ein Leben lang. Am leichtesten lernen wir Menschen, wenn uns etwas emotional berührt oder wenn uns etwas interessiert. Beziehung und Motivation sind deshalb tragende Elemente beim Lernen. Wir können aber auch lernen zu Lernen, wenn uns etwas langweilt oder etwas einfach Pflicht ist.
Manche Kinder haben Mühe sich zu konzentrieren, können sich die Inhalte nicht merken, sind nicht motiviert, sehen den Sinn nicht, oder haben einfach Mühe beim Rechnen, Lesen und Schreiben. Die Hausaufgabensituation wird zur Last, wenn das Kind sich verweigert, nicht selbständig arbeitet oder ständig die Schulsachen vergisst. Oftmals verlieren sie den Mut und das Vertrauen in ihre Fähigkeiten durch den Schul- oder Leistungsdruck, schlechte Lernerfahrungen, ungenügende Noten, Prüfungsangst oder dem täglichen Hausaufgabenstreit zu Hause.

Wir möchten Ihnen zeigen, dass man effizient und auch mit Freude lernen kann,
denn wenn man weiss wie, erscheint das Lernen gar nicht mehr so schwer. 


"Ich habe keine Angst vor Stürmen. Ich lerne wie ich mein Schiff steuern muss." 
Louisa May Alcott

Lerncoaching

Wie kann ich mich fürs Lernen motivieren? 

Wie kann ich mich effizienter auf Prüfungen vorbereiten? 

Wie kann ich mit Prüfungsangst und Blackouts umgehen? 

Wie kann ich mein Lernen besser organisieren und planen? 

Wie lerne ich einfacher schwierige Texte oder Fremdsprachen? 

Wie kann ich Lücken im Lernstoff schliessen? 

Wie kann ich für ein gutes Lernklima sorgen? 

Wie kann ich mit mehr Selbstvertrauen und Freude lernen? 

Wie kann ich mit auftretenden Schwierigkeiten und Hindernissen umgehen? 

Gewusst WIE heisst hier das Motto! 
Indem wir uns Situationen bewusst machen und herausfinden wie wir ticken, können wir gezielt neue Verhaltens- und Vorgehensweisen  einüben. Dies führt dazu, dass nach dem Coaching  selbständigeres und eigenverantwortlicheres Lernen praktiziert werden kann, weil die Schüler/innen verstehen, wie sie vorgehen müssen. Eltern wissen, wie sie ihre Kinder beim Lernen sinnvoll unterstützen können und erreichen dadurch ein angenehmeres Lernklima
Lerncoaching ist keine Nachhilfe, denn Nachhilfe fragt nach dem "Was" und kann die Kinder und Jugendlichen mit der Zeit abhängig machen, weil die Inhalte zwar in einfachen Worten erklärt werden, aber die Schüler/innen keine Strategien erlernen, um zukünftig besser mit schwierigem Stoff zurecht zu kommen.

Elternberatung

Schule, Hausaufgaben und Lernen nehmen viel Raum im Familienleben ein. Auch wenn alles gut läuft, ist das Thema präsent. Doch was ist, wenn es nicht gut läuft? Wenn das Kind keinen Bock auf Lernen hat, wenn es keine Hilfe annehmen möchte, oder nicht selbständig arbeiten kann und die Präsenz der Eltern dauernd gefragt ist. Was, wenn das Kind sich nicht konzentrieren kann, sich die Sachen nur schwer  merken kann und die Hausaufgaben den ganzen Tag füllen? Dann wird die Schule und der ständige Hausaufgabenkonflikt zur Belastung für die ganze Familie.

Sie fragen sich:

  • Sollen wir dem Kind überhaupt helfen und wenn ja wie?
  • Wie lässt sich die Lernsituation entspannen? 
  • Wie können wir dem Kind zu mehr Freude und Erfolg verhelfen. 
  • Welche Strategien und Vorgehensweisen sind sinnvoll?
  • Was ist unsere Aufgabe als Eltern im Bereich Lernen?

Ich kann Ihnen zeigen, wie sie ihr Kind begleiten und ermutigen können, ohne Ihre eigenen Bedürfnisse ausser Acht zu lassen. In einer Elternberatung haben Sie die Möglichkeit, schwierige Umstände rund ums Lernen mit Ihrem Kind, unter die Lupe zu nehmen und Lösungen zu finden. Manchmal kann es sinnvoll sein, parallel zu Ihrem Kind, im Abstand von 2–  4 Wochen ein Coaching zu besuchen, um auf diese Weise den Prozess positiv zu unterstützen. 

Vor allem während der Primarschule lernen die Kinder in erster Linie für ihre Bezugspersonen. Als Eltern sind Sie deshalb eine wichtige Komponente für die Lernentwicklung Ihres Kindes. Staunen Sie, wie Sie durch einfache und gezielte Herangehensweisen bei Ihrem Kind Lernerfolg, Motivation, Konzentration und Freude am Lernen optimieren können.

Gemeinsam können Sie Ihr Ziel erreichen.